

Aus- und Weiterbildungen:
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck, Promotion 2007.
- Spezialisierung Palliativ Care (Interprofessioneller Universitätslehrgang Palliative Care in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt), Abschluss 2016
- Weiterbildung zu psychodynamischen Grundkonzepten für Ärzt:innen und psychodynamische Fallsupervision (Psychoanalytisches Seminar Innsbruck), 2022
- Professional Master of Ethics (Medical Ethic) der OÖAK in Kooperation mit Johannes-Keppler-Universität Linz, Abschluss PM.ME 2025
- Ausbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen (nach den Richtlinien der AEM), Abschluss 2024
- Seit 2025: In Weiterbildung zu Aktiver Imagination, C.G. Jung-Gesellschaft Köln
Berufliche Aktivitäten:
- Seit 2024 Präsidentin der ÖGHL (Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende)
- Seit 2024: Wahlärztin (Palliativmedizin, Medizinethik)
- Seit 2024: Co-Referentin im Referat für Medizinethik, Ärztekammer für Tirol
- Seit 2023: Supervisorische Begleitung von Ärzt:innen
- 2014–2024 ärztliche Tätigkeit als Palliativmedizinerin (Tiroler Hospiz-Gemeinschaft)
- Bis 2014: Verschiedenen Tätigkeiten im Bereich der Allgemein- und Arbeitsmedizin
Lehr- und Vortragstätigkeiten:
- Lehrtätigkeit zu Grundlagen der palliativen Versorgung für Ärzt:innen und Pflegende im Rahmen des Bildungsprogramms der THG Akademie
- Lehrtätigkeit im Rahmen Erweiterungsstudium Allgemeinmedizin i.R. des Studiums der Humanmedizin (MUI), u.a. zu klinisch-ethischer Entscheidungsfindung in palliativen Settings und psychodynamischen Aspekten palliativer Versorgung
- Lehrende Medizinethik MUI
- Lehrtätigkeit LFU (Forschungsseminar „Psychoanalytische Forschung am Lebensende“, Fakultät für Bildungswissenschaften)
- Vorträge und Fortbildungen mit Schwerpunkt assistierter Suizid für Ärzt:innen, Wohnheime, Institutionen und Vereine (z.B. AEP, Grüne Senioren, Wohnheim Wattens etc.)
Forschungsinteressen:
- Ethische Fragen am Lebensende mit besonderer Berücksichtigung der Beratung und Aufklärung von Patient:innen nach §7 StVfG
- Psychodynamische Aspekte der Arzt-Patient-Beziehung im palliativen Setting