Leistungen

Für Patienten und Angehörige

  • Umfassende Betreuung von Patienten und Angehörigen zum Thema Lebensende & Sterbewunsch
  • Beratung und Aufklärung zur Sterbeverfügung gem. § 7 StVfG (Sterbeverfügungsgesetz)
  • Begleitung bei Vorbereitung und Durchführung eines assistierten Suizids
  • Physische Hilfeleistung gem. StVfG
  • Medizinethische Beratungen (Schwerpunktthemen: Kritische Fragen am Lebensbeginn und am Lebensende)
  • Errichtung einer Patientenverfügung mit detaillierter individueller Beratung
  • Multiprofessionelle Vernetzung mit Haus- und Fachärzten, medizinischen Fachabteilungen, Hospiz- und Palliativstationen, mobilen Pflegediensten,Pflegeheimen etc.

Eine Verrechnung mit den Krankenkassen ist nicht möglich. Es handelt sich um wahlärztliche Leistungen, welche auf Honorarbasis pro angefangener halber Stunde abgerechnet werden.

Für Institutionen und Angehörige von Gesundheitsberufen

  • Medizinethische Fallberatungen und Unterstützung bei Entscheidungsprozessen in Institutionen
  • Supervisorische Begleitung von Ärzten (Schwerpunkt: Kritische Fragen am Lebensende, Teamdynamiken, Fallarbeit)
  • Supervisorische Begleitung von Teams (z.B. in Pflegeheimen) bei palliativmedizinischen Fragestellungen
  • Schulung von Mitarbeitern zu medizinischen, rechtlichen, ethischen und psychosozialen Aspekten des StVfG und des assistierten Suizids
  • Seminare, Workshops und For
    • Tod & Sterben
    • Grundlagen der Palliative Care
    • Sterbeverfügung & assistierter Suizid 
    • Ethik und Psychodynamik am Lebensende